Meine Geschichte!
Wenn Sie nun neugierig auf meine Bücher geworden sind oder Sie das ein oder andere sogar bereits gelesen haben, möchten Sie vielleicht ein wenig mehr über mich wissen.
Ich wurde im Frühjahr 1970 im Ruhrgebiet geboren, bin dort auch aufgewachsen und habe in der Nähe von Dortmund lange meinen Lebensmittelpunkt gehabt. Dennoch waren die Wurzeln nicht so tief verwachsen, dass ich nicht die Chance eines Neuanfangs genutzt hätte, als man ihn mir bot. Ein neuer Job in Bremen brachte mich mit Mitte zwanzig in die Hansestadt und ein Jahrzehnt später nach Hude, in den Landkreis Oldenburg. Hier lebe ich nun seit über zehn Jahren mit meinem Mann und einer Horde Katzen, die wir aus dem Tierschutz bei uns aufgenommen haben.
Im Jahr 2014 musste ich meinen Beruf nach fast 20 Jahren wegen eines Burnouts und Depressionen aufgeben, es folgte die Diagnose Fibromyalgie-Syndrom. In dieser Phase begann ich, meine Gefühle und Gedanken zu Papier zu bringen. Seit ich mich erinnern kann, hatte mein Vater geschrieben. Er hat Kinderbücher veröffentlicht und auch den ein oder anderen Roman. Was für mich den Heilungsprozess einleitete, endete dann in der Entscheidung, diesen ersten Roman „Endlich bin ich ich“ auch tatsächlich als Buch herauszubringen. Dies war ein wirkliches Herzensprojekt und während des Gestaltungsprozesses und der Veröffentlichung fand ich auch wieder mehr Mut und Selbstvertrauen. Die heilende Wirkung des Schreibens in mir und die vielen positiven Rückmeldungen meiner Leserinnen und Leser ließen mich weiterschreiben, so dass inzwischen etliche Fortsetzungen erschienen sind. Mit „Du bist wie ich“ wurde auch die Vorgeschichte zu der Reihe längst veröffentlicht. Die Charaktere sind mir so sehr ans Herz gewachsen und ich habe noch so viele Ideen im Kopf, dass bislang kein Ende der Serie in Sicht ist.
Mit der Land der Seen-Reihe habe ich mir einen weiteren Traum erfüllt. Meine Erkrankung belastet mein Leben nach wie vor sehr. Insbesondere da Fibromyalgie nur wenigen Menschen ein Begriff ist und viele verständlicherweise nicht nachvollziehen können, was für Auswirkungen diese Erkrankung auf den Betroffenen hat. Genau diese wollte ich im Rahmen eines Romans Neuerkrankten und Angehörigen verdeutlichen. Ich habe viel Feedback für diese Reihe bekommen und habe mich sehr über jede Einzelne gefreut.
Mittlerweile kann ich mir ein Leben ohne zu schreiben gar nicht mehr vorstellen. Fast täglich sitze ich am Laptop oder Computer, sammle Ideen und tauche in die Welt meiner Charaktere ein.
In meinen Büchern steckt sehr viel von mir selbst. Daher lernen Sie mich vermutlich am besten kennen, in dem sie meine Geschichten lesen.
Ich wünsche Ihnen ganz viel Freude dabei!