
Endlich sein
Zusammenfassung
In dem Versuch, ihr Leben neu zu ordnen, sind Liv und ihr Mann Mikkel gerade erst in den Küstenort Lonstrup in Jütland gezogen, als sich Liv völlig unerwartet einer Bitte aus der Vergangenheit stellen muss. Kann sie sich überwinden, auch wenn dies bedeutet, unliebsame Erinnerungen in ihr Leben zu lassen? Immer wieder taucht auch Lasse in der Nähe auf, der zunächst viele Fragen aufwirft, aber offensichtlich Hilfe braucht. Gut, dass Liv jederzeit auf ihre beste Freundin Inken zählen kann und vielleicht gewinnt sie sogar den alten Leif Eriksson für sich?
Textauszug
Als sich die Tür plötzlich öffnet und ein kleiner, rundlicher Mann den Raum betritt, gerate ich in Panik und ergreife die Flucht. Ohne weiter auf ihn zu achten, renne ich aus dem Zimmer, den Flur entlang, die Treppe hinunter und raus auf die Straße. Erst im Auto sitzend, atme ich tief durch und versuche meinen Herzschlag zu beruhigen. Ein paar meiner Zöpfe haben sich in der Autotür verklemmt und ich zerre daran, bis die Perlen abreißen. Dann starre ich mich selbst in dem kleinen Rückspiegel an. Ich sehe wieder ihre Nase, ihre Ohren und Lippen, betrachte meine Haare, die wirr um den Kopf herum abstehen und mich nicht zum ersten Mal nerven. Sie sind mein Markenzeichen, aber in letzter Zeit empfinde ich sie nur noch als unpraktisch. Einer spontanen Eingebung folgend, starte ich zügig den Wagen und wende, fahre zurück zum Meer und parke dort direkt neben ein paar kleinen blauen Fischerbooten.
Idee zum Buch
Bei der Entwicklung des zweiten Romans „Endlich Mee(h)r“ gefiel mir, während des Schreibens, ein neuer Charakter ganz besonders. Liv war anders. Sie war mutiger, offener und direkter als die anderen, scherte sich nicht um Konventionen. Wie hätte die Geschichte aus ihrer Sicht ausgesehen? Ich entschied mich den Blickwinkel zu ändern und mir und dem Leser die Chance zu geben, die Menschen und den Ort mit anderen Augen zu sehen.
Details zum Buch
Erschienen als E-Book und Taschenbuch